Stabilität vor Intensität: Smarte Bausteine für deinen Reha-Plan
Isometrische Haltevarianten können Schmerzen kurzfristig senken und frühe Kraftreize setzen. Beispielsweise Wadenhalt an der Wand oder Quadrizeps-Anspannung im Sitzen. Starte mit mehreren kurzen Sätzen, beobachte die Reaktion 24 Stunden später und melde, welche Haltezeiten für dich angenehm waren.
Stabilität vor Intensität: Smarte Bausteine für deinen Reha-Plan
Verkürzte Bewegungsamplitude und langsame Exzentrik reduzieren Spitzenlasten. Mit wachsender Toleranz erweiterst du den Bewegungsradius und normalisierst das Tempo. Beschreibe in den Kommentaren eine Übung, bei der dich angepasstes Tempo spürbar weitergebracht hat.